imac_mike, on 28 July 2016 - 04:01 PM, said:
Ich gehöre zwar nicht gerade in die angesprochene 40 %-WR-Kategorie, aber will meinen Senf trotzdem mal dazu geben.
Als erstes möchte ich mal eine provokante Frage an die ~ 60 % Spieler richten:
Seid ihr euch wirklich sicher, dass ihr wollt, dass alle Spieler mit einer WR ~ 40 % das Spiel löschen? Oder sich wirklich dramatisch verbessern?
Es muss solche Spieler geben und es wird sie immer geben! Sie sichern, statistisch gesehen, eure 60+ WR!
Ich möchte niemand auf die Füße treten, ihr habt euch eure Stats verdient und hart daran gearbeitet, aber wenn man ehrlich ist, dann ärgert man sich doch nur über die schlechten Spieler, wenn sie im eigenen Team sind, oder? Im Gegnerteam dürfen sie doch gerne sein? Oder sehe ich das falsch?
Sieht man sich bei wotbstars die Verteilung der Spielerzahlen über die WR an, dann ist das eine angenäherte Gauss'sche Verteilungskurve und das heißt nichts anderes, dass die meisten Spieler mit einer WR von ca. 45 - 55 % 'rumfahren - so wie ich auch - und eben nur wenige Spieler an den Endpunkten der Kurve. Da sie gleichmäßig geformt ist, gibt es eben für super gute Spieler als "Gegengewicht" super schlechte Spieler. Wären alle Spieler gleich gut oder gleich schlecht, wäre die WR bei jedem Spieler bei 50 % und somit bedeutungslos.
Das was passiert, wenn nur Spieler mit hohem Skill-Niveau 'rumfahren, ist:
- die Gefechte werden interessanter, weil schwieriger zu gewinnen
- Ergebnisse wie 7:0 oder 0:7 werden seltener
- die Zahl der Unentschieden wird steigen
- die oben genannte Verteilungskurve wird schlanker, d.h. die Anzahl der Spieler mit einer WR von 45 - 55 % wird größer und an den Endpunkten der Kurve halten sich immer weniger Spieler auf.
Sollte das nicht der Fall sein, dann wäre das ein Hinweis darauf, dass das Spiel extern manupuliert wird, was ich nicht glaube.
Jetzt noch mal die Frage an das eigene Ego: Kann ich damit leben, dass möglicherweise meine WR sinkt, weil es plötzlich viel mehr Spieler gibt, die mit wesentlich besserem Skill durch die Gegend fahren?
Deine Argumente machen durchaus Sinn. Aber anders rum ist es auch so, dass ich nicht nur wegen der Tomaten im Gegnerteam, sondern auch trotz der Tomaten in meinem Team meine 59% Winrate habe. Allerdings definiere ich mich nicht über diese.
Und ich rege mich nicht direkt über Tomaten im Gegnerteam auf, frei nach dem Motto "Wenn der Gegner einen Fehler macht, unterbrich ihn nicht. Das wäre unhöflich.", aber es nervt schon, wenn man nur gegen solche Tomaten kämpft. Zumal Taktiken wie Sidescrapen, Hulldown etc. dich nicht verlässlich vor Schaden schützen; der Gegner fährt einfach, ungeachtet des Backups, was du hast, auf dich zu und semmelt dir eine, oft 2 rein, bevor der raus ist. Generell wird Taktik unwichtiger. Lemmingtrain, und gut ist.
Wenn nun aber jeder ansatzweise Skill hat, und weiß, was er tut, wird automatisch das Klima im Spiel angenehmer. Weniger geflame im Spielchat ("noob", "moron", "play tetris/barbie/lego", "suck my ****"
, mehr "Gg", "Gj" oder sogar anfeuern. Spannendere Spiele, zwar öfters unentschieden, aber auch öfters knappe Siege, nach denen man sich um so besser fühlt.
Was dann allerdings fast ein Ding der Unmöglickiet sein wird, ist die Kolobanov's. 3 gegen 1 mit insg. 4 geskillten Spielern wird der eine quasi immer verlieren. Und in Panzern mit langem Reload, wie z.B. KV-2 oder FV215b 183, wird es gänzlich unmöglich.
Glaub mir, ich weiß wovon ich rede: ich hab ne Kolobanov's auf meinem KV-2, weil die 3 Gegnermediums schön brav gewartet haben, bis ich wieder nachgeladen war. Sowas passiert mit 3 geskillten Spielern nicht; die fahren dann gemeinsam, nach Möglichkeit noch von 2 Seiten, rein.
Aber generell bin ich klar dafür, dass die Spieler sich verbessern.