PeterPan300_v, on 01 October 2016 - 09:09 PM, said:
ich kenne sich 20 Bücher die das thema Tiger aufbereiten aber keins was über den flammen Panzer 38 t geht
Ich habe auch noch kein Buch über den Tiger gelesen wo der Flammpanzer 38 (t) abgehandelt wurde.
PeterPan300_v, on 01 October 2016 - 09:09 PM, said:
auch habe ich keine Erlebnis berichte oder Soldatentagebücher gefunden wo es um ihn geht
Kunststück, da er wie die meisten deutschen Flammpanzer nicht über die Nullserie hinauskam, wurde er auch nicht an der Front eingesetzt. Wo sollte man auf dem Rückzug auch gegen befestigte Stellungen oder Bunker kämpfen. Man war ja selbst in der Defensive. Als man noch Flammpanzer brauchte, gab's keine und als man alle möglichen veralteten oder nicht veralteten Panzer umbaute und erprobte, brauchte man keine mehr. Die Nullserien standen dann in Hallen rum und als ab 1944 die Kacke so richtig dampfte, baute man sie in irgend etwas geeigneteres um. Berichte wirst du auch deshalb nicht finden, da Soldaten die mit Flammenwerfern hantierten sich dessen nach dem Krieg nicht unbedingt rühmten. Egal auf welcher Seite. Die einzigen Flammpanzer die man wirklich einsetzte, war auf dem Balkan und wohl angeblich auch im französischen Zentralmassiv gegen Partisanen. Das waren aber allesamt Truppenumbauten, also Einzelstücke. In Russland würde ich's in der Partisanenbekämpfung auch nicht unbedingt ausschließen, da hielt man alle Mittel für heilig. .